06.11.25 – baby&junior-Lieblingsladen
„Die Leiss’ns“, Deggendorf
Als gelernte Fotografin hat Steffi Leiss ein gutes Gespür für Menschen und kann sie gut einschätzen. In ihrem Fachgeschäft für Kinderausstattung „Die Leiss’ns“ im niederbayerischen Deggendorf kommt ihr diese Eigenschaft zugute. Denn oft ahnt sie schon, für welche Marke sich ihre Kunden letztlich entscheiden.
„Besonders beim Verkauf von Kinderwagen habe ich oft den siebten Sinn“, sagt Steffi Leiss. „Ganz oft weiß ich schon vor der Beratung, ob es einer von Cybex, Gesslein oder Thule wird.“ Dabei war 2021, als sich die Mutter von zwei Mädchen mitten in der Coronapandemie entschied, sich mit einem Babyfachgeschäft selbstständig zu machen, noch nicht abzusehen, dass sie überhaupt mal Kinderwagen und Autositze verkaufen wird. „Gestartet sind wir mit einem ganz kleinen Geschäft im Elternhaus meines Mannes Sebastian, das im Prinzip eine Wohnung war und aus Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer bestand“, erzählt Steffi Leiss. Dort verkaufte sie in erster Linie Produkte ausgewählter Marken, die Nachhaltigkeit mit Funktionalität und Design verbinden und die sie auch für ihre eigenen Kinder kaufen würde. „Ich habe viel recherchiert, um für meine Töchter geschmackvolle und hochwertige Dinge zu finden, weil mir Vieles, was angeboten wird, einfach nicht gefiel“, erzählt sie. „Immer wieder wurde ich von Freunden und Bekannten auf die Sachen angesprochen – so kam es schließlich zum Geschäft.“
Inzwischen ist das Fachgeschäft umgezogen, liegt an einer der viel befahrensten Straßen in Deggendorf, hat Parkplätze direkt vor der Tür und ermöglicht über große Fenster den Blick nach innen. Auf rund 280 m² präsentiert Steffi Leiss nun über 120 verschiedene Marken aus den Bereichen Mode, Spielzeug, Möbel, Fahrzeuge – und eben auch Kinderwagen und Autokindersitze. Ihre Top fünf sind Scoot & Ride, Cybex, Oliver Furniture, Grimms, Liewood. Bei der Auswahl der Produkte fürs Sortiment hört sie auf ihr Bauchgefühl, Inspiration holt sie sich aus der Fachpresse und über Instagram, wo sie Influencern folgt, die sie selbst gut findet. „Häufig entdecke ich dabei Produkte im Hintergrund und versuche dann herauszufinden, von wem sie sind und wie ich sie in den Laden bekomme.“
Fokus auf Beratung
Im Geschäft erhält sie Unterstützung von ihren beiden Angestellten, die sich sehr einbringen und mit denen – wie Steffi Leiss betont – Arbeiten als Team Spaß macht. Gemeinsam verfolgen sie die Philosophie: Lieber gut beraten und über alle Risiken, Vor- und Nachteile aufklären sowie dem Kunden Raum für sich geben, als unbedingt zum Verkaufsabschluss zu kommen. „Wir sprechen die Leute auch an, wenn uns beispielsweise auffällt, dass ein Kind im Buggy nicht richtig angeschnallt ist – auch wenn das Produkt nicht bei uns gekauft wurde“, erzählt Steffi Leiss. Das dafür nötige Fachwissen eignen sie sich bei Schulungen mit den Herstellern an. Darüber hinaus lassen sie sich bei „Die Leissn’s“ aber auch was einfallen, damit alle sich wohlfühlen. Im Eingangsbereich gibt es z. B. einen Tisch mit Getränken und Zeitschriften. Außerdem finden sich zwei Spielecken und ein abgetrennter Raum zum Stillen und Wickeln, in den sich Mütter bei Bedarf zurückziehen können. Angebote wie das „Kinderbasteln“ im Frühjahr und im Herbst ziehen häufig Väter ins Geschäft. „Die bekommen dann ein Bierchen und können sich entspannen, während die Kinder von uns bespaßt werden“, erzählt Steffi Leiss. „Meistens dürfen die sich dann am Ende noch eine Kleinigkeit aussuchen – und ich mache Umsatz. Übrigens häufig sogar mehr, als wenn die Mütter dabei sind.“
Bei größeren Einkäufen kommt Ehemann Sebastian ins Spiel, der ein eigenes Umzugsunternehmen führt und etwa Möbel ausliefert und ggf. sogar aufbaut. Außerdem übernimmt er die Buchhaltung für das Geschäft seiner Frau und sämtliche Hausmeistertätigkeiten. Und er unterstützt etwa bei den Messebesuchen, die „Die Leissn’s“ machen, um ihr Geschäft auch überregional bekannt zu machen. Zum Zeitpunkt unseres Gespräches kamen sie gerade vom Karpfhammer Fest zurück. In das Volksfest mit Fahrgeschäften und Bierzelten ist auch die Verbrauchermesse „Rottalschau“ integriert, die eine halbe Million Besucher erwartete. Auch Radiowerbung bei „Antenne Bayern“ haben sie schon gemacht, „allerdings nicht besonders erfolgreich“, findet Steffi Leiss. Der Pop-up-Store in der Deggendorfer Innenstadt hat hingegen für mehr Umsatz gesorgt. „Unser Ziel ist es, in die Köpfe der Leute zu kommen“, sagt die Händlerin. „Das ist aber gar nicht so einfach, denn ein Geschäft wie unseres gibt es in der näheren Umgebung nicht, das Konzept ist daher wenig bekannt. Wir müssen den Menschen klar machen, dass sie nicht zum Möbelhaus nach Regensburg oder Landshut fahren müssen, um einen Kinderwagen zu besorgen – und auch nicht in die Drogerie, um Spielzeug zu kaufen. Beides bekommen sie bei uns aus einer Hand – und dazu noch eine kompetente Beratung.“
Stabiles Netzwerk
Neben Einkauf, Verkauf, Marketing und Korrespondenz mit Herstellern oder Kunden pflegt Steffi Leiss auch die Social-Media-Kanäle ihres Geschäfts. Auf Instagram postet sie beispielsweise Videos, in denen sie die Funktionen von Produkten erklärt oder weist auf Gewinnspiele und Aktionen hin. „Weil ich aber auch noch Mama von zwei Töchtern bin, kommt das manchmal zu kurz. Die Zeit reicht einfach hinten und vorne nicht“, sagt sie. Ein spannendes Netzwerk hat sie sich dennoch aufgebaut. Und zwar im echten Leben, u. a. mit einer Stillberatung, einer Hebamme und einem Schlafcoach. Sie legen in ihren Räumlichkeiten die Flyer der jeweils anderen aus und empfehlen sich gegenseitig. „Das sorgt auch für Kundenbindung“, erklärt Steffi Leiss. „Denn wenn ich Leuten bei einem Problem weiterhelfen kann, zu dem sie bei Betreten des Ladens gar keine Lösung erwartet haben, dann freut sie das in der Regel und wirft ein gutes Licht auf uns.“
Das Engagement, mit dem Steffi Leiss ihr Geschäft führt, zahlt sich aus. Nach einem Jahr am neuen Standort hat sich der Umsatz vergrößert und der Bekanntheitsgrad auch. „Meine Familie hat schon Kultstatus erlangt. Manchmal werden wir sogar am Spielplatz von Kunden angesprochen“, berichtet die Händlerin. Das liegt vielleicht auch am Logo, das „Die Leissn’s“ von einer Illustratorin zeichnen haben lassen. Die ganze Familie ist darauf abgebildet: Steffi Leiss selbst, ihr Mann Sebastian und die Töchter Lisa und Sarah. Alle haben geschlossene Augen, was Zufriedenheit und Glück ausstrahlen soll. „Wenn man von seinem Produkt überzeugt ist, gibt man seinen Namen her“, erklärt Steffi Leiss. „Wir sind noch überzeugter: Wir geben sogar unser Gesicht.“




